
Gerätegestützte Krankengymnastik mit dem Pilates Reformer
"Dieser Kompaktkurs ist nach § 125 SGB V anerkannt und berechtigt Physiotherapeut/-innen, die Abrechnungsposition KGG durchzuführen und abzurechnen.
Die gerätegestützte Krankengymnastik dient der Verbesserung bzw. der Normalisierung der Muskelkraft, der Kraftausdauer, der alltagsspezifischen Belastungstoleranz, sowie funktioneller Bewegungsabläufe und Tätigkeiten im täglichen Leben.
Dieser Kurs vermittelt alle Voraussetzungen, die notwendig sind, um für Patienten mit diversen muskulo-skelettalen Indikationen ein effizientes und patienten-orientiertes Training zu gestalten. Der multifunktionale Pilates Reformer vereint alle notwendigen Funktionen in Einem und verbindet auf einzigartige Weise klassische trainingstherapeutische Grundsätze mit funktionellem, koordinativem und neuromuskulärem Training, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Standards.
3 Pilates Reformer erfüllen die Zulassungskriterien für eine komplette KG-Gerät Ausstattung Gerät (Universal- und Vertikalzugapparat, Funktionsstemme und Winkeltisch). Kein Gerätewechsel! Kein Zeitdruck! 3 Personen gleichzeitig im Training! 3 mal individuelles und intelligentes Training!
Jeder Physiotherapeut und nahezu jeder Patient weiß eine Beinpresse, Seilzug oder Winkeltisch zu bedienen. Warum nicht hier ansetzen und das Training auf ein funktionelleres, individuelleres und abwechslungsreicheres Trainingslevel bringen?
Inhalte und Schwerpunkte der Fortbildung (u.a.):
Selbsterfahrung und Umgang mit dem Pilates Reformer
Wissenschaftliche Grundlagen
Biomechanik, Kinetik und Kinematik
Indikations- und Leitlinienorientierte Trainingsplanung und –steuerung
Trainingsprinzipien mit Schwerpunkt auf funktionellem Training
Sportartspezifisches Training und Integration von neurozentriertem Training
Tipps und Unterstützung bei der Zertifizierung "
Mitbringen
Beqeme Kleidung, Handtuch