
Ki-Flow
Ki*Flow
Hands on & mind on
Energetische Behandlung & Coaching bei chronischen Schmerzen und Post-Covid
Woher kommt eigentlich dieser Schmerz? Warum bewege ich mich so einseitig? Warum fühle ich mich nicht mehr wohl in meinem Körper? Was lässt mich so energielos sein? Weshalb schlafe ich schlecht? Warum bin ich oft so gereizt?
Kennt ihr diese Art Fragen?
Von euren Patienten?
Von euch selbst?
Gut!
Denn derartige Fragen berühren einen sehr wichtigen Bereich in der Therapie: den Bereich des Ursächlichen im ganzheitlichen Sinne. Und doch bekommen sie häufig nicht den Raum und die Beachtung, die ihnen gebührt. Weil die Ursache meist im YIN, also im Unterbewusstsein, im Verdrängten liegt.
Das Symptom äußert sich dagegen oft laut und fordernd an der Oberfläche, dem Bewußten, dem YANG-Bereich - und häufig fokussieren sich alle am Heilungsprozeß Beteiligten zu sehr darauf. Der leisere Teil, der Ursachenbereich, bekommt in den modernen, meist auf Wiederherstellung der Leistungs- und Arbeitsfähigkeit zielenden Medizin oder Therapie zu wenig Aufmerksamkeit. Die Folge: Die eigentliche Dysbalance wird nicht erfasst, das Symptom wird als
solches isoliert therapiert und allenfalls ein kurzfristiger Therapieerfolg erreicht.
Warum ist das eigentlich so?
Unsere Wettbewerbsgesellschaft fordert kurzfristige Ergebnisse und Effizienz. Die Therapeut*innen und Mediziner*innen haben zu wenig Zeit. In der westlichen Kultur dominiert das Äußere, das sichtbare, das YANG
Wir haben verlernt, das versteckte Ursächliche und dessen Botschaft zu erkennen. Es geht zu viel um Funktionalität, zu wenig um Vitalität und wirkliche Gesundheit.
Was braucht es?
Wir als gut aus- und weitergebildete Therapeut*innen haben eine evidenzbasierte und nach SMARTen Zielen ausgerichtete Grundlage, auf der wir etwas besonderes aufbauen können: Eine ganzheitlich-energetische Methode wie Ki*Flow, die zuerst den Menschen als Ganzheit sieht und wirklich zuhören lässt. Wir können Räume mit Fragen eröffnen und gemeinsam auf die Suche nach den eigentlichen Ursachen für die Dysbalance gehen. Wir bieten eine duale Methode aus Coaching und Behandlung an, die euch zudem einen neuen Markt eröffnet.
Wie könnte so eine duale Methode wie Ki*Flow in der Praxis aussehen?
Patientenzentrierte Gesprächsführung ist dabei die Grundlage. emphatisches wertungsfreies Zuhören und das spiegeln von Mustern, die zu Symptomen geführt haben. Daraus können wir gemeinsam alternative Muster entwicklen, auf
Augenhöhe mit dem Patienten, er ist immer voll präsent in seiner Selbstwirksamkeit. Die gelernte Opfer-Rolle wird somit überwunden.
Wenn der/die Patient*in seine pathologischen oder einseitigen Muster erkennt, fängt der Prozeß der Heilung allerdings erst an: Dann kommt der schwerste und meistverdrängte Teil, das 100%ige Akzeptieren der Situation, das wirkliche Annehmen der Lage, so wie sie ist, nicht so, wie man sie gerne hätte. Erst dann kommt der dritte Schritt: Die Veränderung, der konkrete Weg der aktiven Heilung. Der Patient kann dabei selbst Ideen und Vorschläge (Therapieziele) machen, wie er aus der energetischen Schieflage herauskommt, welche neuen Muster von Bewegungen, Ernährung, Schlaf-Wach-Rhythmen etc. er ausprobieren und integrieren möchte. Wir können ihn hier unterstützen, erweiternde Vorschläge machen oder korrigierend wirken.
Die Gesamtsituation des Patienten mit allen Aspekten (Bewegung, Atmung, Ernährung, Regeneration, Emotional-Seelisches, Energiebalance) erfassend und wertschätzend, können wir ihm eine konkrete zweite Methode neben dem
erfolgten Coaching anbieten: Die energetische Behandlung.
Wie beim aktiven Zuhören ist hier der wichtigste Teil der verborgene, der eher ruhige Bereich. Wir machen einen Befund seines Energiesystems auf der Basis der YIN-YANG Systematik. Diese ist die Wurzel der TCM und Grundlage der taoistischen Kultur in Asien. Wir nehmen die Bereiche im Körper, die stark im YIN sind (kühl, ruhig, nach innen ziehend…) mit Händen und anderen Sinnen wahr und bringen mit spezifischen Druckimpulsen, Dehnungen und Mobilisationen wieder Lebendigkeit in diese Bereiche. Das ermöglicht dem System eine Homöostase ein ReBalancing — und die YANGZonen können entspannen, die Symptome „abkühlen“. Das nennen wir Ki Flow: Die Energie ist wieder fliessend um das dynamische Gleichgewicht im Gesamtsystem von Körper, Geist und Seele zu ermöglichen.
Im anschliessenden Reflektionsgespräch schildert der/die Patient*in seine Wahrnehmung und die Veränderungen im ist-Zustand, verglichen mit der Wahrnehmung vor der Behandlung.
Als Übungs-Empfehlung wird abschliessend eine Atem- und Wahrnehmungsübung vermittelt und zudem eine Bewegungsübung aus dem Qi-Gong, die den Energiefluss anregt und ausgleicht. Auch diese Eigenübungen werden regelmässig reflektiert, erweitert und vertieft. Somit wird der/die zunehmend selbstwirksame und -kompetente Patient*in wieder sein eigener Heiler und wir sind Therapeut*innen im eigentlichen griechischen Wortsinn: Bei der Heilung unterstützende Wegbegleiter.
Hat dieses Beispiel bei Dir eine Resonanz ausgelöst? Bist Du neugierig geworden?
Dann schau Dir die Inhalte der Fortbildung an:
Selbstwahrnehmung, Meditation (Atemlenkung, Fokussing)
Gesprächsführung in Rollenspielen mit Fallbeispielen
Yin-Yang Systematik (Theorie und Praxis)
Grundlagen der Energetischen Behandlung (Shiatsu)
Qi-Gong Üungssystem
Setting und Markt (Zeitrahmen, Abrechnung, Kommunikation)
Voraussetzung
medizinisch- therapeutische Erfahrungen und Vorkenntnisse
Zielgruppe
Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte
Mitbringen
Bequeme Kleidung für die praktische Arbeit